News-Ticker:

Liefertagverschiebung am 3. Oktober!
Alle Kunden vom Dienstag 3.10 werden am Mittwoch 4.10. beliefert. Das bedeutet in dieser Woche für unsere Planung, dass wir für ALLE Mittwoch-Touren den Bestellschluss auf Montag 9 Uhr vorziehen müssen. Damit ihr auch Eure gewünschten Sachen bekommt! :)
Also am Montag 2. Oktober 9:00 Uhr endet der Bestellschluss für alle von Euch die am Mittwoch beliefert werden. Auch die regulären Mittwoch Kund*innen!

Verschiedenen Kürbisse vom Hof im Angebot

Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir eine unglaublich reiche Kürbis-Ernte! Neben den bekannten Sorten wie Hokkaido und Butternut haben wir auch die super köstliche Blaue Banane! Sieht wirklich auch so aus :)

Innereien
In dieser Woche haben wir Innereien vom Rind im Angebot. In ca. 3 Wochen dann das gesamte Fleischangebot.

Stelle im Packraum frei
Wir suchen ab sofort für Dienstag und Donnerstag jemand, der Lust hat im Team das allerbeste Bio-Gemüse in Kisten zu packen! Wer Interesse hat schreibt am besten eine Mail an: iris@hof-bauern-hof.de

Herbstfest am Samstag 7. Oktober 14-18 Uhr
Menschen rund um den Hofbauernhof – vor und hinter den Kulissen.

Und dem Slogan „mehr als ein Biohof“ gerecht zu werden, wollen wir Euch in diesem Jahr mal zu einem ganz besonderen Fest einladen. Die Menschen, die hier leben und täglich zur Arbeit kommen, stellen Euch ihr ganz persönliches „mehr“ vor! Weitere Infos, könnt ihr HIER nachlesen…

testheading

Backen erzeugt Endorphine (...und Brot)

Von Seelen „oben ohne“, zuckersüßen Mandelhörnchen und anderen verführerischen Köstlichkeiten…

Ab Montag, 5:30 Uhr ist bei uns Bäckern und Bäckerinnen in der Hofbackstube Hochbetrieb:
Vorteige werden hergestellt, Saaten-Brühstücke angesetzt, Mehl-Kochstücke gekocht, die Sauerteige blubbern, Marzipangeruch liegt in der Luft, Mürbteig wird ausgerollt, Käsemasse angeschlagen, Plunderteig touriert und über allem liegt der stetig surrende Ventilator-Sound des Ofens, damit es nicht allzu heiß wird auf unseren sensationell-üppigen 24 Quadratmetern, die uns im – lang, lang, lang ist’s her – ehemaligen Pferdestall zur Verfügung stehen…

Kaum  ist die Nussecken-Masse heiß und gerührt, warten auch schon die Laugenbrezeln und die Laugenknoten auf ihre Schling- und Knot-Meister… (Mindestvoraussetzung: grüner Gürtel!)
Zwischendurch noch schnell Oliven und Tomaten fürs Ciabatta in Öl und Oregano eingelegt, dann kann auch schon das Roggenbrot geknetet werden…
Halt! Eier aufschlagen für die Mandelhörnchen für’s Freiburger Ape-Café nicht vergessen!
Selbige schließlich verpacken, Käseküchlein füllen und zwischendurch noch die Körnermischung für’s Markus Mehrkornbrot auffüllen…
Dann kommt auch schon die aktuelle Bestellung für die Ökokiste reingeflattert und es heißt Tüten beschriften, Süßgebäck vorpacken und Formen einfetten…
Mehl-, Salz-, Hefemengen und vieles andere abwiegen, Butter schmelzen, Plunderteig kühl stellen…
Tja und zwischendurch fegen, wischen, spülen, bürsten, kratzen, da bleibt kein Auge und keine Achselhöhle trocken und da trabt selbst der flotteste Radler am Ende des Arbeitstages ein klitzekleines Mü langsamer…

Was landauf landab aus hochtechnisierten und zugegebenermaßen faszinierenden Portionier-, Wirk- und Schlingmaschinen entspringt, wird bei uns in der Hofbauernhof-Backstube noch ganz traditionell-klassisch mit den guten alten Händen hergestellt.
Manches rechts, manches links, das allermeiste beidhändig…
Das ist unter Umständen etwas umständlicher, kostet darüber hinaus etwas mehr Zeit, schmeckt dafür aber auch!

Besonders die Dinkelteige brauchen ein zartes und verständnisvolles Händchen, sonst sind sie ratz-fatz extrem beleidigt und hängen ab, statt aufzugehen…

Gut, dass wir freien Zugang zur Kaffeemaschine haben und somit die unumgängliche tägliche Qualitätskontrolle der Mandelhörnchen etwas weniger hart ausfällt…

Hofbauernhof-Backstube... "back" to the future!

Bei uns wird nicht gepanscht!

Keine Backmischungen, keine technischen Enzyme, kein Milchpulver, kein billiger Fett- oder sonstiger Ersatz, sondern (für uns selbstverständlich…) 100 % ursprüngliche Zutaten.

Mit diesen stellen wir in Handarbeit  ein vortreffliches, ökologisches Produkt her, das deutlich länger frisch, überzeugend und seinen Preis wert ist – ob nun Brot, Laugengebäck, Brötchen, Baguette oder Süßes:

Man schmeckt einfach den Unterschied!

Bei uns bekommen Sie weit mehr als Bio-Backwaren, unsere Produkte haben Gesicht und Charakter und dazu stehen wir (es sei denn wir machen gerade mal ein Päuschen, dann setzen wir uns auch mal hin)!
Denn wo viele „auf den Zug gesprungene“ Bio-Bäcker es gerade so schaffen sich an die EG-Öko-Verordnung zu halten (um dann auch irgendwo „Bio“ hinschreiben zu dürfen…), gehen unsere Standards schon von Anfang an weit darüber hinaus.

Wenn Sie in ein HOFbauernHOF-Brot beißen, dann können Sie es sich durch und durch schmecken lassen, denn:

Hier ist aussschließlich demeter Getreide und zwar aus der Region drin!
Altbewährte, biologisch vermehrte Sorten von einem demeter-Ackerbauern wie er sein soll: Manfred Kränzler aus Balingen (Das schreibt sich einfach so, aber die Arbeit von Manni und die angebauten Getreidesorten stellen eine immens wichtige Grundlage für unsere Backwaren-Qualität dar!)

Wenn Sie sich also ein HOFbauernHOF-Brot schmecken lassen, dann können Sie sicher sein:

Hier ist nicht irgendwelcher Firelefanz wie künstliche Stabilisatoren oder Natriumcarbonat drin, sondern lediglich das, was ein gutes Brot ausmacht:
Mehl, Wasser, Salz und ein natürliches Triebmittel (je nach Brotsorte hofeigener Sauerteig oder Bio-Hefe).

Fertig. Lecker.

aktuelles Sortiment -hier geht's zum Shop!
Hefe-Herstellung - es geht auch anders!