News-Ticker:

Liefertagverschiebung am 3. Oktober!
Alle Kunden vom Dienstag 3.10 werden am Mittwoch 4.10. beliefert. Das bedeutet in dieser Woche für unsere Planung, dass wir für ALLE Mittwoch-Touren den Bestellschluss auf Montag 9 Uhr vorziehen müssen. Damit ihr auch Eure gewünschten Sachen bekommt! :)
Also am Montag 2. Oktober 9:00 Uhr endet der Bestellschluss für alle von Euch die am Mittwoch beliefert werden. Auch die regulären Mittwoch Kund*innen!

Verschiedenen Kürbisse vom Hof im Angebot

Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir eine unglaublich reiche Kürbis-Ernte! Neben den bekannten Sorten wie Hokkaido und Butternut haben wir auch die super köstliche Blaue Banane! Sieht wirklich auch so aus :)

Innereien
In dieser Woche haben wir Innereien vom Rind im Angebot. In ca. 3 Wochen dann das gesamte Fleischangebot.

Stelle im Packraum frei
Wir suchen ab sofort für Dienstag und Donnerstag jemand, der Lust hat im Team das allerbeste Bio-Gemüse in Kisten zu packen! Wer Interesse hat schreibt am besten eine Mail an: iris@hof-bauern-hof.de

Herbstfest am Samstag 7. Oktober 14-18 Uhr
Menschen rund um den Hofbauernhof – vor und hinter den Kulissen.

Und dem Slogan „mehr als ein Biohof“ gerecht zu werden, wollen wir Euch in diesem Jahr mal zu einem ganz besonderen Fest einladen. Die Menschen, die hier leben und täglich zur Arbeit kommen, stellen Euch ihr ganz persönliches „mehr“ vor! Weitere Infos, könnt ihr HIER nachlesen…

Freundeskreis e.V.

testheading

Freundeskreis e.V.

Hallo Zusammen,

die letzten Jahre ist es ziemlich still um diesen Verein geworden bzw. haben wir es werden lassen… Hüstel!
Nun haben wir uns vorgenommen das zu ändern.!

Vielleicht mit Dir zusammen?

Denn wenn wir uns zurück erinnern, an unsere Anfänge, dann gab es da deutlich mehr Leben im Verein! Und genau das wünschen wir uns auch wieder für die Zukunft!

Wir – Inga Vahrenwald, Annette Weidenbach, Andreas Hofstätter, Iris Grimm und Roland Lübbertsmeier – sind der aktuelle Vorstand des Freundeskreises und möchten Euch im Folgenden ein wenig mit auf die Reise nehmen, warum es diesen Verein gibt und was wir so machen.

Iris Grimm, Inga Vahrenwald, Annette Weidenbach, Andreas Hofstätter, Jacob Langanky

Oben auf dem Titelbild seht ihr eine Luftaufnahme des Hofes und dem angrenzenden Land – um das es sich im Prinzip auch handelt.

Vor noch ca. 25 Jahren gehörte der Hofbauernhof wie die meisten Höfe einer Familie (der Familie Beilharz), war also ganz klassisch im Privatbesitz. Da Linde Beilharz als letzte Erbin des Hofes einerseits selbst kinderlos war und andererseits gecheckt hat, was auch wir euch hier vermitteln wollen, nämlich dass es dringend eine Art Überlebensgarantie für kleinbäuerliche Betriebe wie diesen braucht, damit sie finanziell frei von Besitzstrukturen und dem damit einhergehenden Risiko Hof und Land unter‘m Hintern wegverkauft zu bekommen, agieren können, gründete sie 1997 mit ihren damaligen Freunden den Freundeskreis Hofbauernhof e.V. und verkaufte diesem die mittelalterlichen Gebäude samt dazugehörigem Land zu einem, eher als symbolisch einzuordnenden Preis.

Was war und ist damit gewonnen? Allerhand!

  • Der Fortbestand des denkmalgeschützten Hofbauernhofs als kleinbäuerlich-ökologisch wirtschaftender Betrieb
  • Eine langfristige, bäuerlich-kulturelle Prägung und Ausgestaltung des Dorfes Schömberg durch den zentral liegenden Hofbauernhof
  • Die Möglichkeit für junge Landwirte und Gärtnerinnen, trotz bescheidener finanzieller Mittel einen Hof zu bewirtschaften und ihre Familien zu ernähren.
  • Eine langfristige ökologische Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Äcker, Wiesen und Weiden
  • Regionale Lebensmittel-Erzeugung in sich zunehmend zentralisierenden Strukturen
  • Eine praktische Anknüpfung und Verbundenheit von Verbrauchern mit „ihrem“ Hof

Wir als aktuelle Bewirtschafter des Hofbauernhofs sind für unseren persönlichen Benefit dieser Entwicklung einerseits und für die allgemeinen Auswirkungen dieser Idee andererseits auch nach 16 Jahren immer noch sehr dankbar und uns ist gleichzeitig deutlich, dass für diese Form der Landwirtschaft auch heute (und vor allem morgen und übermorgen!) ein lebendiger und aktiver Freundeskreis nötig ist, um diese Errungenschaften in die Zukunft zu tragen!

Deshalb unsere Bitte: wenn Du Dich mit dieser besonderen Idee verbunden fühlst, dann freuen wir uns, wenn auch Du in den Freundeskreis dazu kommst! Schnapp Dir die unten aufgeführte Beitrittserklärung und einen Stift und los geht‘s!

Denn was es langfristig braucht, sind möglichst viele begeisterte Menschen auf und um den Hof herum sowie im Unterstützer*innen-Feld, die durch einen kleinen Beitrag (€ 30,- im Jahr, knappe 9 Cent pro Tag!) sicherstellen, dass der Freundeskreis weiterbesteht damit auch in Zukunft Menschen in den Genuss kommen können das zu erleben, was hier möglich ist!

Bei Fragen und Anregungen gerne eine direkte Mail an: info@freundeskreis-hbh.de

Hier gibt´s die Vereinssatzung zum Anschauen oder Ausdrucken.
Satzung

Und hier gibt´s die Beitrittserklärung zum Downoalden und Ausfüllen 🙂
Beitrittserklärung 2021

Und hier sieht ihr noch die beiden Damen, die sich mit großem Herz für ihren Hof uns alles drumherum eingesetzt haben und denen wir so vieles verdanken …

Linde, die Erbin des Hofes (rechs) mit ihrer Freundin Renate beim Erntedankfest 2019
Else, Cousine von Linde & die gute Fee des Hofes, in ihrem geliebten Bauerngarten