Suppenhuhn-Ticker:

203

Buntes Osterfest am 8. April
Wir laden Euch am Samstag den 8.April zu einem feucht-fröhlichen Oster-Warm-Up zu uns auf den Hof ein! Es wird gebastelt,  gebacken, geschmaust und am besten ihr kommt mit dem Fahrrad, denn für alle die aus ökologischem und oder sportlichem Ehrgeiz mit dem Rad herkommen, gibt es einen Gratis-Cappuchino – außerdem ist das Team von Karachobikes aus FDS vor Ort und bietet Euch einen kostenlosen Fahrrad Check an.

Liefertagverschiebung am Karfreitag
Alle Freitagskunden bekommen in der Osterwoche ihre Lieferung am Samstag. Also am 8.04. anstelle 7.04.

Extra für Ostern gibt´s Butterzöpfe
Bis Ostern könnt ihr allerfeinste Rosinen-Butterzöpfe aus unserer Hofbäckerei erwerben.




 

Mutterkuhhaltung

testheading

Mutterkuhhaltung

In unsyerer Mutterkuhhaltung leben ca. 10 Kühe mit Ihren Kälbern, Jundrindern und Jungbullen. Insgesamt sind das ca. 25 Tiere. Im Sommer grasen die meisten Tiere auf den Weiden und Wiesen rund um den Hof und ein kleiner Teil im schönen Reinerzau auf unserer „Jungviehalm“. Im Winter lebt die ganze Herde in einem Laufstall mit Auslauf, den die Tiere auch bei kältester Witterung durchgehend nutzen.

Die gesamte Fütterung erfolgt ausschließlich durch Gras im Sommer und viel Heu und etwas Grassilage im Winter. Wir verfüttern kein Getreide oder sonstiges Mastfutter.

In unserer Kuhherde leben mehrere Bullen, die für die Fortpflanzung auf natürlichem Weg sorgen, künstliche Besamung gibt es bei uns nicht.

Kühe und Kälber bleiben nicht nur nach der Geburt, sondern mindestens das ganze erste Jahr zusammen. Wir begreifen unsere Kuhherde als einen Organismus, in den möglichst wenig eingegriffen wird. Deshalb halten wir die Tiere bis auf die weiblichen „Almrinder“ in einer großen Gruppe und unterteilen die Herde nicht in Untergruppen wie Kühe mit Kälbern, kleine Absetzer, größere Absetzer,…

Die Tiere, welche wir nicht zur Weiterzucht in der Herde behalten können, werden im Alter von ca. 2,5 Jahren in einer nahen Metzgerei geschlachtet und verarbeitet. Das so gewonnene Fleisch kann über die Ökokiste und im Hofladen bezogen werden. Wir schlachten keine Kälber oder Absetzer, alle unsere Tiere dürfen Ihr Erwachsenenalter erreichen.

Unsere Herde soll noch wachsen, deshalb ist für die nächsten Jahre der Bau eines neuen Stalles geplant.

Mutterkuh Erna