News-Ticker:

Liefertagverschiebung am 3. Oktober!
Alle Kunden vom Dienstag 3.10 werden am Mittwoch 4.10. beliefert. Das bedeutet in dieser Woche für unsere Planung, dass wir für ALLE Mittwoch-Touren den Bestellschluss auf Montag 9 Uhr vorziehen müssen. Damit ihr auch Eure gewünschten Sachen bekommt! :)
Also am Montag 2. Oktober 9:00 Uhr endet der Bestellschluss für alle von Euch die am Mittwoch beliefert werden. Auch die regulären Mittwoch Kund*innen!

Verschiedenen Kürbisse vom Hof im Angebot

Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir eine unglaublich reiche Kürbis-Ernte! Neben den bekannten Sorten wie Hokkaido und Butternut haben wir auch die super köstliche Blaue Banane! Sieht wirklich auch so aus :)

Innereien
In dieser Woche haben wir Innereien vom Rind im Angebot. In ca. 3 Wochen dann das gesamte Fleischangebot.

Stelle im Packraum frei
Wir suchen ab sofort für Dienstag und Donnerstag jemand, der Lust hat im Team das allerbeste Bio-Gemüse in Kisten zu packen! Wer Interesse hat schreibt am besten eine Mail an: iris@hof-bauern-hof.de

Herbstfest am Samstag 7. Oktober 14-18 Uhr
Menschen rund um den Hofbauernhof – vor und hinter den Kulissen.

Und dem Slogan „mehr als ein Biohof“ gerecht zu werden, wollen wir Euch in diesem Jahr mal zu einem ganz besonderen Fest einladen. Die Menschen, die hier leben und täglich zur Arbeit kommen, stellen Euch ihr ganz persönliches „mehr“ vor! Weitere Infos, könnt ihr HIER nachlesen…

testheading

Leser fragen, Dr. Smützig antwortet

Antworten auf Fragen, von denen Sie noch nicht wussten, dass Sie sie (oder andere sie) hatten. Bzw.: Einfache Sachverhalte kompliziert erklärt.

Frau B fragt: :
„Warum sind denn eigentlich auf den Vollkornbrötchen aus der Hofbackstube manchmal rundherum Körner und manchmal nur auf der Oberseite?“

Dr. Smützig: „Liebe Frau B, das ist eine gut nachvollziehbare, interessante Frage, deren Ausgangs-Umstand verständlicherweise leicht zu einem ununterdrückbaren Frageimpuls führen kann.
Glücklicherweise ist sie mit einem erträglichen Maß an Vorinformation relativ leicht zu beantworten:
Es hängt von der tagesaktuellen, mal mehr feuchten (pfui für dieses deutsch!) oder weniger feuchten Teigbeschaffenheit ab, auf die der wohlgeneigte Bäcker im Falle eines hohen Feuchtegehaltes mit Lösungsansatz A: „Rundherum-Topping“ oder im Falle eines eher niedrigen Feuchtegegehaltes mit Lösungsansatz B: „reduziertes Oberseiten-Topping“ reagiert.

Denn die Körnermischung (Topping) in ihrer trockenen und somit hygroskopen Eigenschaft, entzieht dem Teigling im Laufe der (bewusst gewählten, wie sie hoffentlich wissen) langen Stückgare Feuchtigkeit, deren Ausgewogenheit entscheidend für den Ausbund/das Volumen des einzelnen Kleingebäck ist.

Wer also den Feuchtikeitsgehalt in adäquater Weise zu deuten und sensibel auf den selbigen in oben genannter Manier zu reagieren vermag, beherrscht diese Art von Feintuning und erntet als Lohn ein schönes, großvolumiges Kleingebäcks-Stück, eine Art Oxymoron.