News-Ticker:

Liefertagverschiebung am 3. Oktober!
Alle Kunden vom Dienstag 3.10 werden am Mittwoch 4.10. beliefert. Das bedeutet in dieser Woche für unsere Planung, dass wir für ALLE Mittwoch-Touren den Bestellschluss auf Montag 9 Uhr vorziehen müssen. Damit ihr auch Eure gewünschten Sachen bekommt! :)
Also am Montag 2. Oktober 9:00 Uhr endet der Bestellschluss für alle von Euch die am Mittwoch beliefert werden. Auch die regulären Mittwoch Kund*innen!

Verschiedenen Kürbisse vom Hof im Angebot

Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir eine unglaublich reiche Kürbis-Ernte! Neben den bekannten Sorten wie Hokkaido und Butternut haben wir auch die super köstliche Blaue Banane! Sieht wirklich auch so aus :)

Innereien
In dieser Woche haben wir Innereien vom Rind im Angebot. In ca. 3 Wochen dann das gesamte Fleischangebot.

Stelle im Packraum frei
Wir suchen ab sofort für Dienstag und Donnerstag jemand, der Lust hat im Team das allerbeste Bio-Gemüse in Kisten zu packen! Wer Interesse hat schreibt am besten eine Mail an: iris@hof-bauern-hof.de

Herbstfest am Samstag 7. Oktober 14-18 Uhr
Menschen rund um den Hofbauernhof – vor und hinter den Kulissen.

Und dem Slogan „mehr als ein Biohof“ gerecht zu werden, wollen wir Euch in diesem Jahr mal zu einem ganz besonderen Fest einladen. Die Menschen, die hier leben und täglich zur Arbeit kommen, stellen Euch ihr ganz persönliches „mehr“ vor! Weitere Infos, könnt ihr HIER nachlesen…

testheading

Anbauplanung und Fruchtfolge

Immer im Frühjahr setzt sich unsere Gemüsegärtnerin Iris mit ihrem Team ein paar Tage zusammen, um die Fruchtfolge für den Gemüsebau zu planen. Denn jetzt im April geht es wieder richtig los auf unseren Feldern. Die Pferde werden angespannt, es wird gegrubbert, geeggt, gesetzt und ausgesät.

Gerade der Ackerboden wird mit besonderer Hingabe gepflegt! Von seiner Beschaffenheit hängt die Ernte ab und wir möchte den Boden so lebendig, locker und humusreich wie möglich gestalten. Damit der Boden nicht nur vielseitig beansprucht, sondern auch genährt wird, planen wir eine vielfältige Fruchtfolge. Würde man Jahr für Jahr die gleichen Kulturen auf dem selben Standort pflanzen, wird der Boden zu einseitig beansprucht. Krankheiten und Schädlinge würden sich ausbreiten, da sie meistens auf eine bestimme Pflanzenart spezialisiert sind.

Wir bauen auf 1,5 ha ca. 25 verschiedene Kulturen in einer 5-jährigen Fruchtfolge an. Es steht also erst im fünften Jahr eine Pflanze wieder auf dem gleichen Beet. Zur Fruchtfolge gehört außerdem eine Gründünung, die den Boden durchwurzelt und bedeckt, sodass er ein Jahr Pause hat. Außerdem planen wir nach einem „Starkzehrer“ wie z.B. Lauch einen „Schwachzehrer“ wie z.B. Salat. Somit bekommt der Boden Zeit seine Stickstoffvorräte wieder aufzufüllen.

Unsere Fruchtfolge sieht folgendermaßen aus: 1. Jahr: Kreuzblütler, 2. Jahr Salate/ Feingemüse, 3. Jahr Kürbis/ Lauch, 4. Jahr Wurzelgemüse, 5. Jahr Gründüngung.

Unsere Jungpflanzen ziehen wir zum Teil selbst in zwei Anzuchthäuschen und zum Teil kaufen wir sie in der Bioland-Gärtnerei Gaiser und Fischer. Wir verwenden fast nur Samenfeste-Sorten und verzichten auf Hybride.

Wer selbst ein bisschen gärtnern möchte, kann sich im Mai bei unserem Jungpflanzenverkauf eindecken und auch gleich noch ein paar Insider-Tipps abstauben!