News-Ticker:

Liefertagverschiebung am 3. Oktober!
Alle Kunden vom Dienstag 3.10 werden am Mittwoch 4.10. beliefert. Das bedeutet in dieser Woche für unsere Planung, dass wir für ALLE Mittwoch-Touren den Bestellschluss auf Montag 9 Uhr vorziehen müssen. Damit ihr auch Eure gewünschten Sachen bekommt! :)
Also am Montag 2. Oktober 9:00 Uhr endet der Bestellschluss für alle von Euch die am Mittwoch beliefert werden. Auch die regulären Mittwoch Kund*innen!

Verschiedenen Kürbisse vom Hof im Angebot

Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir eine unglaublich reiche Kürbis-Ernte! Neben den bekannten Sorten wie Hokkaido und Butternut haben wir auch die super köstliche Blaue Banane! Sieht wirklich auch so aus :)

Innereien
In dieser Woche haben wir Innereien vom Rind im Angebot. In ca. 3 Wochen dann das gesamte Fleischangebot.

Stelle im Packraum frei
Wir suchen ab sofort für Dienstag und Donnerstag jemand, der Lust hat im Team das allerbeste Bio-Gemüse in Kisten zu packen! Wer Interesse hat schreibt am besten eine Mail an: iris@hof-bauern-hof.de

Herbstfest am Samstag 7. Oktober 14-18 Uhr
Menschen rund um den Hofbauernhof – vor und hinter den Kulissen.

Und dem Slogan „mehr als ein Biohof“ gerecht zu werden, wollen wir Euch in diesem Jahr mal zu einem ganz besonderen Fest einladen. Die Menschen, die hier leben und täglich zur Arbeit kommen, stellen Euch ihr ganz persönliches „mehr“ vor! Weitere Infos, könnt ihr HIER nachlesen…

testheading

Jungpflanzenverkauf am 15.05.

Wer braucht Gemüsepflanzen für den eigenen Garten?

Bei uns trudeln schon vermehrt die Anfragen ein, ob und wann unser diesjähriger Jungpflanzenverkauf wieder stattfinden wird.
Nach den bisherigen C 19-Bestimmungen, können wir ihn veranstalten und wie im vergangenen Jahr mit den gängigen Abstandsregelungen durchführen!
(Alles andere wäre ja auch skandalös…)

An diesem Tag gibt´s mehr oder weniger alles für den heimischen Gemüsegarten: Salate, Kohlrabi, Zucchini, Kohl, Kürbisse, Tomaten, Fenchel…
Natürlich alles in bester Bio-Qualität! Was wir nicht selbst anziehen, bekommen wir von der Biolandgärtnerei Gaiser & Fischer aus Walddorfhäslach, die sich auf die Anzucht von Jungpflanzen spezialisiert haben. Fast alle Sorten sind samenfest und können Euch somit zur eigenen Saatgutgewinnung dienen. Übrigens ein sehr spannendes Thema, welches wir in diesem Artikel  näher beleuchten!

Verkaufsstart der Jungpflanzen um 10:00 Uhr

Unser Hofladen hat an diesem Tag ebenfalls von 9:00-16:00 Uhr durchgehend geöffnet. Neben den Jungpflanzen könnt Ihr also noch Euren üblichen Wocheneinkauf bei uns machen.
Frisch gebackenes Brot aus unserer Hofbackstube, Eier von unseren Hühnern und auch sonst alles was das Bio-Herz begehrt!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Warum „samenfest“ so wichtig ist …

Für Gärtnerinnen und Gärtner, egal ob hobbymäßig im heimischen Garten oder großflächig auf dem Acker und sogar losgelöst von bio oder nicht, ist „samenfest“ ein äußerst wichtiger Begriff!
Denn nur aus samenfesten Sorten lässt sich Saatgut gewinnen, woraus man im kommenden Jahr wieder neue fruchtbare Pflanzen bekommt, welche die gewünschten Sortenmerkmale tragen.

Der Gegensatz zu samenfesten Sorten sind Hybridsorten. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Formen ist, dass Hybride nicht nachbaufähig sind, da ihre Merkmale schon im ersten Nachbaujahr wieder aufspalten oder die Pflanzen gar ihre Fruchtbarkeit verloren haben (Stichwort „Terminator-Technologie„).
Daraus folgt, dass Hybridsorten nur einmal gesät werden können und Bauern und Bäuerinnen daraus kein Saatgut für eine neue Aussaat gewinnen können, sondern gezwungen sind, jedes Jahr neues Saatgut zu kaufen!
Dies ist vor allem in Schwellenländern mit einer Vielzahl an angepassten lokalen Sorten ein existenzielles Problem!

Es ist also auch als Verbraucher*in enorm wichtig auf samenfeste Öko-Sorten achten weil …

… die Möglichkeit der Standortanpassung besteht
… sie zum Erhalt der Sortenvielfalt und damit der Agro-Biodiversität (die Grundlage unserer Ernährungs-Sicherung!) beitragen.
.. sie ein wichtiger Beitrag für die Unabhängigkeit aller Gärtner*innen weltweit sind, die sich nicht in folgenschwere Abhängigkeiten von wenigen marktbeherrschenden Konzernen begeben müssen.
… die Vielfalt und der gute Geschmack bei den Hybridsorten oft auf der Strecke bleiben.
.. jede*r von uns mitverantwortlich ist, für das was wir essen und pflanzen!

Wir empfehlen Euch zu diesem Thema den wunderbaren Film „unser Saatgut“.
Wirklich schön und erschreckend zugleich – denn wir haben bereits jetzt über 95% unsere Nahrungspflanzen-Vielfalt eingebüßt!

Von Herzen, eure Hofbäuerinnen & Hofbauern