News-Ticker:

Nach Fronleichnam keine Backwaren am Freitag und Samstag!


Liefertagverschiebung  !
An Fronleichnam wird nicht ausgeliefert, die Schramberg-Kund:innen beliefern wir am Tag darauf, zu allen anderen kommen wir stattdessen am Samstag!

Rindfleisch vom Hof
Wir haben passend zum Sommerauftakt Rote Grillwurst und normale Wurst vom Rind im Angebot.

Hofcafé freitags geöffnet!
(siehe Hofladen-Öffnungzeiten!)
Kommt vorbei! Natürlich könnt ihr bei eurem Besuch auch einen Rundgang über den Hof machen und mit  Kind und Kegel die Tiere besuchen.

testheading

Zwei kleine Kälbchen wurden geboren, die sich nun in unsere Herde, in der mittlerweile 20 Kühe, Rinder und Bullen leben, eingefunden haben. Dora und Odilia heißen sie – gemäß der Tradition darf die Person, die das Kälbchen zum erstem Mal im Stall erblickt, es auch benennen.

In unserer Mutterkuh-Herde blieben die Kälber bei Ihren Müttern und werden von diesen ca. 9 Monate lange mit Milch versorgt. So entsteht eine intensive Bindung zwischen der Mutter und dem Jungtier. Im Alter von 9 Monaten gehen dann die weiblichen Jungtiere auf eine eigne Weide bzw. in einen eigene Bereich im Stall, da dann die Geschlechtsreife einsetzt, die Jungrinder aber noch zu klein sind für Trächtigkeit und Geburt. Die männlichen Jungtiere verbleiben in der Herde mit den Kühen und kleinen Kälbern und entwickeln sich im Herdenverband zu meist ruhigen Zeitgenossen.

Ab Anfang Mai, wenn die Wiesen genug Grünfutter bieten, kommt dann die gesamte Herde auf die Weide. In diesem Jahr werde ich ein neues Weidesystem ausprobieren und die Tiere morgens und abends auf ein neues Stück abgetrennte Weide lassen. Dies bringt zwar mehr Arbeit mit sich, verspricht jedoch eine deutliche Verbesserung des Ertrages, der Tier- und Pflanzengesundheit über eine Verbesserung des Bodens. Ich bin gespannt wie das funktionieren wird.

Euer Hofbauer Andreas