News-Ticker:

Nach Fronleichnam keine Backwaren am Freitag und Samstag!


Liefertagverschiebung  !
An Fronleichnam wird nicht ausgeliefert, die Schramberg-Kund:innen beliefern wir am Tag darauf, zu allen anderen kommen wir stattdessen am Samstag!

Rindfleisch vom Hof
Wir haben passend zum Sommerauftakt Rote Grillwurst und normale Wurst vom Rind im Angebot.

Hofcafé freitags geöffnet!
(siehe Hofladen-Öffnungzeiten!)
Kommt vorbei! Natürlich könnt ihr bei eurem Besuch auch einen Rundgang über den Hof machen und mit  Kind und Kegel die Tiere besuchen.

testheading

10 kleine Ferkel aus der Nähe von Alpirsbach sind Ende letzter Woche bei uns eingezogen. Quicklebendig und putzmunter springen sie in ihrem neuen Gehege umher. Wie ihre Vorgänger ist es eine Kreuzung aus dem Schwäbisch-Hällischen-Landschwein und der Rasse Pietrain. Die Kleinen sind 12 Wochen jung und freuen sich nun auf ein Jahr Hofbauernhof-Leben mit unzähligen Kinderbesuchen und ausgiebigen Streicheleinheiten durch unsere Föjlerinnen!

Bis unsere Schweine die „Läufer-Phase“ (bis ca. 70 kg) passiert haben, bekommen sie eiweißreiche Ackerbohnen, danach ausschließlich Dinkel- und Hafer-Ausputz und natürlich als Leckerbissen unser Restgemüse gefüttert. Der Ausputz fällt bei der Reinigung für’s Brotgetreide an.

Zu den Rassen:

Das Schwäbisch-Hällische Landschwein ist die älteste und traditionsreichste deutsche Schweinerasse. König Wilhelm I. von Württemberg führte um 1820 der Landeszucht einige chinesische Maskenschweine zu. Aufgrund ihrer charakteristischen Färbung wurden sie auch „Mohrenköpfle“ genannt. Sie sind allgemein bekannt für ihr robustes und stress-resistentes Gemüt, so wie bei Feinschmeckern für ihr zartes und zugleich saftiges und sehr schmackhaftes Fleisch.

Die Pietrain kommen ursprünglich aus Belgien mit Abstammung der Bayeux-Schweine, welche dort um 1920 in den Ort Pietrain gelangten. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts wurde dieser Rasse keine Große Bedeutung beigemessen, erst als die Verbraucher nach magerem Schweinefleisch verlangten, erfuhr das Pietrainschwein einen enormen Aufschwung in ganz Europa und ist seit den 70er -Jahren die bedeutendste Vaterrasse in der Schweinezucht. Unregelmäßige schwarze oder braune Flecken sind für ihr Aussehen charakteristisch, ihr Fleisch ist mager mit einer geringen Fettauflage und daher besonders beliebt.