News-Ticker:

Liefertagverschiebung am 3. Oktober!
Alle Kunden vom Dienstag 3.10 werden am Mittwoch 4.10. beliefert. Das bedeutet in dieser Woche für unsere Planung, dass wir für ALLE Mittwoch-Touren den Bestellschluss auf Montag 9 Uhr vorziehen müssen. Damit ihr auch Eure gewünschten Sachen bekommt! :)
Also am Montag 2. Oktober 9:00 Uhr endet der Bestellschluss für alle von Euch die am Mittwoch beliefert werden. Auch die regulären Mittwoch Kund*innen!

Verschiedenen Kürbisse vom Hof im Angebot

Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir eine unglaublich reiche Kürbis-Ernte! Neben den bekannten Sorten wie Hokkaido und Butternut haben wir auch die super köstliche Blaue Banane! Sieht wirklich auch so aus :)

Innereien
In dieser Woche haben wir Innereien vom Rind im Angebot. In ca. 3 Wochen dann das gesamte Fleischangebot.

Stelle im Packraum frei
Wir suchen ab sofort für Dienstag und Donnerstag jemand, der Lust hat im Team das allerbeste Bio-Gemüse in Kisten zu packen! Wer Interesse hat schreibt am besten eine Mail an: iris@hof-bauern-hof.de

Herbstfest am Samstag 7. Oktober 14-18 Uhr
Menschen rund um den Hofbauernhof – vor und hinter den Kulissen.

Und dem Slogan „mehr als ein Biohof“ gerecht zu werden, wollen wir Euch in diesem Jahr mal zu einem ganz besonderen Fest einladen. Die Menschen, die hier leben und täglich zur Arbeit kommen, stellen Euch ihr ganz persönliches „mehr“ vor! Weitere Infos, könnt ihr HIER nachlesen…

testheading

Kai K.

Ob überhaupt noch jemand darauf gewartet hat?

Hier ist er, der erste Mitarbeiter des Monats seit Äonen – und was für einer!

Allerdings findet diese Lobpreisung auch im höchst traurigen Angesicht seines Weggangs statt, denn der Mann, um den es hier geht, ist ein Wanderer.

Ein Wanderer, der nun  weiterwandert. So ist das Leben eben einfach.

Drei Monate hat Kai (auf dem Bild in der Mitte) unserer Backstube mit seiner „Bäcker-auf-der-Walz-Gesellenpower“ geholfen und mit uns Hirn, Hände und Herz geteilt, dass es nur so gekracht hat (aber ganz leise…).

Eine höchst produktive Zeit mit haufenweise Experimenten, unzähligen geschleppten Mehlsäcken, immer früherem Aufstehen, Kaffeepausen, Brot-Neu-Kreationen, Brotkisten-Jonglage und vom Mehlstaub beschlagenen Brillengläsern, durch die der Blick trotzdem nicht getrübt wurde.
Lediglich der (längst und immer noch überfällige) Hofbauernhof-Back-Workshop musste dann doch die Segel streichen.
Tja, gibt schlimmeres.

Kai, Du (Bäcker) Ei

Du warst dabei
Zwar nicht bis Mai
Doch war’n wir zwei
und auch mal drei.
Wir buken Brot.
– aus Tei!

Doch einerlei:
Nun ist’s vorbei!
So’n Scheibenklei!
Find’s gar nicht geil.

Aber derweil…
… bin ich so frei
Dir hier zu schrei,
dass Du bist frei!

Obwohl! Oh mei!
I soag’s Dir glei:
„Mein Herz ist schwer wie Blei!“

Wir danken Dir von Herzen, auch für die Bereicherung auf dem großen Feld des sozialen Terrains und hoffen auch manigfaltige Wiedersehen!

Farewell Monsieur!

Jungpflanzenverkauf am 9. Mai

Wer braucht noch Gemüse für den eigenen Garten?

Wir sind gerade dabei unsere Pflanzen zu ziehen und was wir nicht auf unseren eigenen Feldern pflanzen, verkaufen wir gerne an freudige Hobbygeärtner*innen! Bei uns gibt´s fast alles für den heimischen Gemüsegarten: Salate, Kohlrabi, Kohl, Kürbisse, Tomaten, Fenchel ..natürlich alles in bester Bio-Qualität und aus samenfestem Saatgut gezogen! Samenfest bedeutet, dass aus den Samen Nachkommen gezogen werden können. Hybridpflanzen sind nicht samenfest, sondern das Ergebnis von Kreuzungen.

Verkaufsstart der Jungpflanzen um 10:00 Uhr, natürlich Corona-konform mit schon geübtem Abstand zueinander.

Unser Hofladen hat an diesem Tag ebenfalls von 9:00-16:00 Uhr durchgehend geöffnet. Neben den Jungpflanzen können Sie also noch ihren üblichen Wocheneinkauf bei uns machen. Frisch gebackenenes Brot aus unserer Hofbackstube, Eier von unseren Hühnern und auch sonst alles was das Bio-Herz begehrt!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Knuspriges aus dem Holzofen – Kurs am 21. März in der Hofbackstube!

Info: Der Kurs fällt leider aus.

Liebe Freunde der knusprigen-Krusten und weichen Krumen,

ich (Kai) bin „frischgebackener“ Bäckergeselle auf der Walz und seit rund zwei Monaten hier am Hofbauernhof bis zu den Achselhöhlen in den Knetern und an den Tischen der Hofbackstube zu Gange.

Da ich mein Wissen und Können gerne teilen möchte, habe ich mir überlegt einen Backstuben-Workshop für alle Neugierigen anzubieten!

Wir wollen zusammen ein rustikales Roggenmischbrot, sowie Pizzavariationen und Blechkuchen backen. Es wird um das richtige Kneten, Sauerteige, alte Getreidesorten, lange Teigführung und „Bio“ gehen. Was macht ein gutes Brot aus? Was ist drin, und vor allem was nicht? Vor allem aber werden wir die Hände in den Teig stecken, schmecken, riechen und fühlen wie gute Backwaren entstehen. Für unsere  Back-Experimente feuern wir das nachbarliche „Dorfbackhäusle“ an. Es wird an diesem Tag genügend Zeit sein, um Backerfahrungen auszutauschen und über die Zukunft des Backhandwerks zu philosophieren. In den Pausen trinken wir gemeinsam einen Bäcker-Kaffee und zeigen Euch (bei Interesse und gutem Wetter…) den Hof. 

Termin: 21.03.2020
10 Uhr bis ca.16 Uhr
Kosten: 80 Euro/Teilnehmer, bitte in bar beim Kurs zahlen
Mindestens 7  maximal
10 Teilnehmer*innen
Im Preis inbegriffen sind die entstandenen Backwaren zum Mitnehmen, Verpflegung, und eine Rezeptmappe.

Mitzubringen sind eine Tasche fürs Brot, und ein Weckglas für den Sauerteig. 
Anmeldung bis zum 15.03 unter info@hof-bauern-hof.de oder telefonisch
07446/ 916047

Ich freue mich schon auf Euch!

Kai

!

Baumschnittkurs am 28.März

Info: der Kurs fällt leider aus.

Frühjahrespflege auf der Obstbaumwiese – der richtige Schnitt fördert den Blütenwachstum und den Ernteertrag im Herbst.

Jetzt im Frühjahr ist die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt. Regelmäßig gestutzte Obstbäume blühen reicher und tragen auch mehr Früchte. Hierbei unterscheidet man, ob es sich um ganz junge Bäume handelt, welche einen sog. „Erziehungsschnitt“ zur Förderung ihres Wachstums erhalten, oder um erwachsene Bäume, bei denen ein Auslichten dann völlig ausreichend ist.

In diesem Kurs mit Christof Häfele lernen wir, wie man das richtig macht, und wir werden gemeinsam anhand von Praxisbeispielen sowohl den „Erziehungsschnitt“ als auch den „Altersschnitt“ durchführen.

Anmeldung bei: carla@hof-bauern-hof.de
Teilnehmer*innen: 8-10 Personen
Kosten: 30 € pro Person, Mittagessen aus der Hofküche inkl.
Termin: Samstag, 28. März, 9:30 – 16:00 Uhr

Bitte eigene Astschere, Handschuhe, Baumsäge und evtl. Leiter mitbringen!