News-Ticker:

Carla und Anna haben für die Lokalgruppe „Klima Bündnis Freudenstadt“ eine kleine Filmreihe im Subiaco Freudenstadt organisiert. Es gibt folgende Filme:

Am Do. 23. November „More than Honey“ & am Do., 14. Dezember „Unser Boden, unser Erbe!“

Wir wollen in diesem Rahmen Filme zum Thema Nachhaltigkeit & Umwelt zeigen und im Anschluss zum Gespräch einladen und mit den Leuten vor Ort in Austausch gehen. Wir freuen uns megamäßig, über alle die kommen und mitreden– 20 Uhr geht´s los!
Expertengespräch im Anschluss mit Frieder Harzer von Mellifera aus Freudenstadt!

Äpfel & Birnen vom Obsthof Schindler im Sortiment
Wir freuen uns Euch dieses tolle Obst anbieten zu können!

Der Obsthof Schindler liegt in Mittelbaden (Ortenau) am Fuß der Hornisgrinde auf einer Höhe von ca 160m NN.Auf einer Fläche von 22ha, aufgeteilt in 116 (!) Einzelflächen baut Gerd mit seinem Team Äpfel, Birnen, Mirabellen, Quitten, Kirschen, Zwetschgen und Mispeln nach Demeter Richtlinien an. Besonders beliebt ist der vielseitige Topaz. Ob frisch, im Kuchen, als Mus oder im Saft, eigentlich für alles verwendbar. Bei den Birnen werden wir die Sorten Novembra und Fred bekommen.

„Kühlakku Aufruf“! Dringend…
Ihr Lieben – bitte, bitte gebt uns unsere Kühlakkus wieder mit der Isobox zurück. Unser Bestand wird immer kleiner. Erkennungsmerkmal: grasgrün mit Ökokistenaufdruck. 
Lifehack ;) : einfach in der Kiste lassen und nicht mit den Kühlprodukten ausräumen.

Verstärkung gesucht!

Du, er, sie, es hast Lust mit uns Ökokisten zu packen? Ordentliches und sauberes Arbeiten sind für Dich selbstverständlich? Ab und zu eine 10 Kilo Möhrenkiste zu liften und dabei nicht verkniffen aus der Wäsche gucken ist für Dich kein Problem?

Dann jetzt bewerben oder weitersagen!
Dienstags und Donnerstags ab 11 Uhr bis circa 17/18 Uhr 

(Zusätzlich zum Lohn erwarten Dich Rabatte für den Hofladen, und in der Pause gibt es frische Brötchen aus der Hofbackstube….)

Bewerbung an:
iris@hof-bauern-hof.de

***Weihnachtsmarkt am Samstag, den 09.12.***
Von 11:00-20:00 Uhr öffnen wir wieder Haus und Hof für Euch. Rund 30 AusstellerInnen präsentieren
ihre handgefertigten Werke. Kommt und genießt einen Tag voller Augen- und Gaumenschmaus!

testheading

#GemeinsamZukunftsäen

„Drei Viertel aller Fluginsekten sind im Laufe der letzten 30 Jahre verschwunden! Verantwortlich für das Insektensterben sind Monokulturen, Pestizide, Fungizide und weitere Gifte aus der intensiven Landwirtschaft. Im Ökolandbau verzichten wir auf Pestizide und legen Wert auf die Förderung der Artenvielfalt. Etwa indem wir Blühstreifen anlegen, Hecken schützen und unsere Felder mit durchdachten Fruchtfolgen bewirtschaften. Kleine Blüh-Oasen in der Stadt, im Garten oder auf dem Balkon können hier auch einen Beitrag leisten.“

In ganz Deutschland verteilen wir Ökokisten-Betriebe gerade  Saatguttütchen für Sonnenblumen. Gemeinsam mit euch wollen wir damit ein blühendes Zeichen setzen: für die Artenvielfalt, für Bienen und Insekten – und für die Kraft jedes/r Einzelnen, auch im ganz Kleinen zu etwas Großem beizutragen.

Wenn alle von uns mitmachen – Ökokistler*innen, Kund*innen, Partner*innen und alle, die wir mit unserer Aktion erreichen – und ihre Handvoll Sonnenblumensamen aussät, hegt und pflegt, haben wir am Ende insgesamt über eine halbe Million Sonnenblumen zum Blühen gebracht. Nicht die Welt? Nein. Aber ein Anfang.

Also: Lasst uns gemeinsam Zukunft säen.

Du hast noch kein Tütchen bekommen? Frag einfach bei uns im Hofladen oder auf unserem Markstand nach 🙂

Bunter Osternachmittag am Hof – 8. April 2023 14:00 – 17:00 Uhr

Bunter Ostersamstag auf dem Hof 14:00-17:00 Uhr.

Am 8. 04. möchten wir Euch ganz herzlich zu uns auf den Hofbauernhof einladen. Es gibt Kaffee & Kuchen, Eiermalen, eine Hofrallye für Klein und Groß, Zöpfe backen in unserer Hofbäckerei, Stockbrot am Lagerfeuer und natürlich auch eine Hofführung von Hofbauer Andreas.

Der Hofladen hat an diesem Samstag auch am Nachmittag geöffnet. Dort gibt es neben dem hofeigenem Gebäck auch frisches Obst & Gemüse und allerlei andere Leckereien!  … nicht zu vergessen unser kleines Unverpackt Sortiment  – wie früher bei Tante Emma! 

Für alle die aus ökologischem und oder sportlichem Ehrgeiz mit dem Rad herkommen, haben wir eine kleine Überraschung parat 🙂

– außerdem wollen wir dadurch auch ein bisschen die doch sehr übersichtliche Parksituation im Dorf schonen!

Kommt zahlreich, wir freuen uns!

PS: Unten haben wir ein paar Eindrücke von unserem letzten Osterfest! 🙂

 

Neuer Ofen für die Bäckerei – jetzt mitmachen!

Liebe Kunden, Kundinnen, Freundinnen, Freunde, Fans und/ oder zu welcher Kategorie Ihr Euch sonst noch zugehörig fühlt!

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, braucht unsere Hofbackstube dringend einen neuen Backofen!
Logischerweise dafür, um auch weiterhin für Euch und andere Menschen Brote, Brötchen, Seelen, 🥨, Käsestangen usw. usf. in der Euch bekannten (und vielleicht sogar lieb gewonnenen…?) Qualität produzieren zu können!
Zum neuen Jahr möchten wir deshalb mal wieder mit einem Kooperations-Ansinnen an euch herantreten und würden uns freuen, Euch als Unterstützer und oder Unterstützerinnen für unsere Backofen-Finanzierungsidee gewinnen zu können!

Ihr seid Fans unserer Brote, Brötchen, Mandelhörnchen und evtl. sogar unserer Bäcker ??😇
Habt außerdem (auch) für die Zukunft geplant, ein Umzug 🚚steht nicht an und Ihr wünscht Euch von uns mit handwerklich-engagiert erzeugten Bio-Backwaren 🍞aus bestem, regional erzeugtem Demeter-Getreide versorgt zu werden? Habt Lust auf global denken und regional handeln und wollt Euer Geld lieber solidarisch in Euch bekannte Unternehmungen, denn in den anonymen großen Kreislauf geben?
DANN ist ja vielleicht die folgende simple Idee – so simpel und gut wie die Brote – ganz nach Eurem Geschmack!?

Ihr gebt uns für einen Zeitraum von fünf Jahren € 500,- und bekommt von uns am Ende € 550,- zurück.
Konkret und praktisch bekommt ihr am Ende eines jeden Jahres eine Gutschrift über Backwaren im Wert von € 110,- auf Euer Kundenkonto.
Damit könnt ihr schon so einige Frühstückstafeln bestücken und Freunde beglücken! 😉

Neben dem Effekt, dass diese solidarische Geste ein tolles Fundament für unsere Arbeit darstellen, uns äußerst glücklich machen und noch mehr „positive vibrations“ in unsere Backwaren fließen lassen würde, käme sie auch Euch und Eurer Grundversorgung entgegen!
Denn die regionalen Strukturen mit denen wir wirtschaften (Ackerbauer, Müller und Bäcker in einem Boot, mehr oder minder unabhängig von globalisierten Prozessen) sind neben dem ökologisch-nachhaltigen „win“ für Alle auch ein Souveränitäts-“win“ für Alle!

Wie hört sich das an?👂

Falls ihr findet „Gut!“ 👍🏻 oder „Super!“ 💪 oder sogar „win-win-win!“ 👏, dann meldet Euch einfach via roland@hof-bauern-hof.de bei uns und lasst uns wissen, ob und wie ihr dabei sein wollt!

P.S. Für alle Teilnehmenden veranstalten wir dann im Frühjahr ein großes, vielfältiges und leckeres Frühstück mit allerlei köstlichen Dingen aus den Rezeptkladden unserer Bäcker:innen!🤠

Korbflechtkurs am Hofbauernhof 2.06.-4.06. 2023

Korbflecht-Seminar auf dem Hofbauernhof!

Frei nach dem Motto „jetzt schon an den Sommer denken“, annoncieren wir hier und heute das Korbflecht-Seminar mit Dieter Deringer!
Die Teilnehmer:Innen lernen die wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, Dreierkimme, Zäunergeflecht und Viererkimme, sowie verschiedene Randabschlüsse.
Am Ende des Seminares seid ihr in der Lage, selbstständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte, wie z.B. Paravents, Zäune oder Rankhilfen einzusetzen.
Das Flechtmaterial steht bereits sortiert und eingeweicht zur Verfügung, ebenso Werkzeug und Drehtische. Eine Arbeitsschürze kann nützlich sein.

Los geht’s am Freitag, den 02.06. um 14:00 und endet am Sonntag, den 04.06. ca. 16:00
Kosten: 80,-/Tag + 40 € Materialkosten für den gesamten Kurs
Es gibt noch 8 freie Plätze,

Entschlussfreudigkeit kann angezeigt werden an: roland@hof-bauern-hof.de

Rückblick vom HofERLEBEN

Rückblicke vom HofERLEBEN

HofERLEBEN 2022:

Der erste Jahreszeitenkurs „Ein Jahr HofERLEBEN“ ist nun zu Ende und ich, Esther, die hiesige Bauernhof-Pädagogin, möchte euch kurz von dieser wirklich wunderbaren Zeit berichten: Einmal im Monat hat sich eine feste Gruppe aus 10 Kindern zwischen 7-11 Jahren für drei Stunden zum tüchtigen mit Anpacken auf dem Hofbauernhof getroffen. Ob Hoftiere versorgen, Kräuterbutter kneten, Kartoffeln setzen, reiten oder über dem Lagerfeuer die frisch gesammelten Eier kochen, wir haben viele schöne Stunden auf dem Bauernhof verbracht und ihn zu jeder Jahreszeit ein bisschen anders erlebt. Im Frühjahr hat sich jedes Kind auf unserer Streuobstwiese ein Mini-Beet angelegt und wir haben gemeinsam Kartoffeln gesetzt die wir dann im Herbst zu köstlichen Pommes verarbeitet haben. Im Sommer haben wir gejätet und Kartoffelkäfer abgesammelt, Wildkräuter gepflückt und zu einer „wilden“ Kräuterbutter verarbeitet sowie viel Zeit am Lagerfeuer verbracht. Im Herbst und Winter gab es genug bei den Tieren im Stall zu tun und trotzdem immer noch Zeit für ein gemütliches Feuer mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Was nie gefehlt hat, war ein Besuch bei den Hühnern im Hühnermobil, bei den Ziegen oder Kühen auf der Weide oder bei den Schweinen im Stall. Eine kleine Überraschungs-Traktor-Fahrt im Sommer ist allen Kindern als Highlight in Erinnerung geblieben…

Die erste Gruppe „Ein Jahr HofERLEBEN“ durfte nun das Leben und Arbeiten auf einem Demeter-Hof kennenlernen und weil es so schön war, werden 2023 gleich zwei Gruppen angeboten!

Die Anmeldung für das nächste Jahr ist ab sofort unter abenteuer@hof-bauern-hof.de möglich!

Die Termine für 2023:
Kurs I: 27.4., 25.5., 29.6., 20.7., 28.9., 26.10., 23.11., 21.12.
Kurs II: 28.4., 26.5., 30.6., 21.7.,29.9., 27.10., 24.11., 22.12.

Kurs I: ab 5 Jahren, 14:30-16:30, 160€

Kurs II: ab 7 Jahren, 14:30-17:30, 190€

Material, Getränke und frische Snacks sind inklusive!

Eure Esther

Ein Kapitel geht zu Ende …

Der 8. Juni wird für Iris nun immer ein besonders Datum bleiben. Es war ein sehr trauriger Tag in der Hofbauernhof Geschichte. Wir haben wie jeden Abend unsere Pferde von der Koppel geholt. Max hatte sehr starke Schmerzen – eine plötzliche Kolik – Tierarzt anrufen, zur Klinik fahren.
Nur wenige Stunden später fuhren wir mit leerem Hänger und sehr aufgewühlt wieder zum Hof zurück. Eine plötzliche Darmverschlingung hat unseren geliebten und treuen Max das Leben gekostet.
Momentan sind wir alle gerade noch sehr traurig und geschockt, wie schnell das Leben sich ändern kann. Das Kapitel der zwei starken Schwarzwälder Füchse ist nun zu Ende ..

Hofcafé & Bauerngarten – immer freitags bei schönem Wetter

Jungpflanzenverkauf: Samstag14. Mai – 10:00-16:00 Uhr

Auf diesen Aktionstag können sich alle Gartenliebhaber*innen unter Euch besonders freuen! Es gibt jede Menge für den heimischen Gemüsegarten: verschiedenste Salate, Kohlgewächse & eine große Auswahl an bunten Tomaten. Außerdem Pflanzenerde und
bio-dynamischen Mistkompost.* Natürlich alles in  Bio-Qualität!

Viele Jungpflanzen (beispielsweise alle Tomaten) zieht unsere Gärtnerin Iris im Gewächshaus vor. Die restlichen Pflanzen für Ihren Gemüseacker kauft sie von der Biolandgärtnerei Gaiser & Fischer aus Walddorfhäslach, die sich auf die Anzucht von Jungpflanzen spezialisiert hat. An unserem Jungpflanzenmarkt können nun Hobbygärtner*innen all das für ihren heimischen Gemüsegarten bekommen und eine fachliche Beratung gibt’s bei Bedarf natürlich noch mit oben drauf!
Fast alle Sorten sind samenfest und können somit zur eigenen Saatgutgewinnung genutzt werden.

Außerdem gibt´s Pizza aus der Hofbackstube, Programm für die Kinder und eine Hofführung von Andreas um 13:00 Uhr.

Unser Hofladen hat an diesem Tag von 9:00-16:00 Uhr durchgehend geöffnet, kommt vorbei – wir freuen uns!
Der Jungpflanzenverkauf startet ab 10:00 Uhr!

*Bitte entsprechenden Behälter mitbringen