WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Auberginen

, Verband: EG-Kontrolliert
, Herkunft: Spanien
Produktfoto zu Auberginen
Lieferoptionen
#348
6,10 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die im deutschen und englischen Sprachgebrauch eingeführte Bezeichnung Eierfrucht (eggplant) gründet sich auf das ursprüngliche Aussehen der Früchte dieser Pflanze. Sie waren nämlich vor Jahrhunderten elfenbeinweiß und ähnelten einem Ei. Angeblich soll auch der französische Name Aubergine auf die ehemals weiße Fruchtfarbe zurückgehen.

Botanisches:
Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse);
mehrjährige, meist einjährig kutivierte Pflanze; buschförmiger Wuchs; bis 2,5 m hoch; ovale Blätter mit wollähnlichen Haaren; zwittrige Blüten mit violett- oder purpurfarbenen Kronenblättern; meist Selbstbefruchtung; Frucht ist botanisch eine Beere; viele Variationen in Fruchtfarbe und -form; ausgedehntes Wurzelsystem:

Geschichtliches:
Aus Indien stammen wahrscheinlich die großfrüchtigen Auberginen. Die Heimat der kleinfrüchtigen Typen ist möglicherweise China. Schon vor unser Zeitrechnung wurden Auberginen in Indien angebaut. Um 1200 gelangte Samen nach Spanien.Von dort  verbreiteten sie sich allmählich in Europa. In Deutschland waren die edlen Früchte bis vor wenigen Jahrzehnten nahezu unbekannt.

Verwendung:
Das Aroma von Auberginen entwickelt sich erst beim Zubereiten durch das Würzen mit beispielsweise Zitronensaft, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Basilikum oder Oregano. Anschließend die, meist in Scheiben geschnittenen, Früchte dünsten, grillen, braten oder backen.

Ernte:
Es wird ein Messer benötigt:
Auberginen werden selektiv beerntet, d.h. nur halbreife Früchte mit der sorteneigenen Farbausprägung (z.B. violett) und dem typischen Glanz der Schalen werden geerntet.
Die so ausgewählten Früchte mit dem grünen Blütenkelch und etwa 2 cm langen Stiel abschneiden.

Lagerung:
Bis zu zwei Wochen kühl haltbar.

Hinweis:
Infolge des Solanin-Gehaltes eignen sich Auberginen nicht für den Rohverzehr:

REZEPT:
Hack-Auberginen-Gemüse mit Champignons

Zutaten
500 g Auberginen, Saft von 1 Zitrone, 1 große Zwiebel, 2 EL Öl, Salz und Pfeffer, 250 g gemischtes Hackfleisch, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Tomatenmark, 3/8 l Brühe, 250 g Champignons, Zucker, 1 Bund Petersilie

Zubereitung
Auberginen waschen, abtrocknen, die Stielansätze entfernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Große Scheiben eventuell halbieren. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Öl in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin goldgelb braten. Hackfleisch zugeben. Unter Wenden anbraten. Knoblauchzehe schälen, klein würfeln und zum Fleisch geben. Auberginenscheiben mit einem Küchentuch abtupfen. Fleisch im Topf zur Seite schieben. Auberginen hinein geben und leicht anbraten. Tomatenmark untermischen, die Brühe angießen. Champignons putzen, blättrig schneiden und in den Topf geben. Bei mäßiger Hitze 15 bis 20 Minuten schmoren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Petersilie waschen, ausschütteln, hacken und unter das Gemüse heben. Dazu schmeckt Vollkornbrot mit Butter. Zubereitungszeit ca. 50 Minuten.
REZEPT:
Hack-Auberginen-Gemüse mit Champignons

Zutaten
500 g Auberginen, Saft von 1 Zitrone, 1 große Zwiebel, 2 EL Öl, Salz und Pfeffer, 250 g gemischtes Hackfleisch, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Tomatenmark, 3/8 l Brühe, 250 g Champignons, Zucker, 1 Bund Petersilie

Zubereitung
Auberginen waschen, abtrocknen, die Stielansätze entfernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Große Scheiben eventuell halbieren. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Öl in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin goldgelb braten. Hackfleisch zugeben. Unter Wenden anbraten. Knoblauchzehe schälen, klein würfeln und zum Fleisch geben. Auberginenscheiben mit einem Küchentuch abtupfen. Fleisch im Topf zur Seite schieben. Auberginen hinein geben und leicht anbraten. Tomatenmark untermischen, die Brühe angießen. Champignons putzen, blättrig schneiden und in den Topf geben. Bei mäßiger Hitze 15 bis 20 Minuten schmoren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Petersilie waschen, ausschütteln, hacken und unter das Gemüse heben. Dazu schmeckt Vollkornbrot mit Butter. Zubereitungszeit ca. 50 Minuten.

VerbandEG-Kontrolliert
HerkunftSpanien
Inhaltkg
Weitere Eigenschaftenvegetarischvegan

Herkunft

Spanien