WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Das Bild zeigt eine weite, grüne Wiese unter einem strahlend blauen Himmel mit einigen verstreuten Gebäuden und Bäumen im Hintergrund. Der Hauptinhalt des Bildes ist die ruhige, ländliche Landschaft.
Landwirtschaft

"Hallo, ich bin Andreas - der Landwirt vom Hof"

Ich bin seit 20 Jahren hier am Hof und zuständig für unsere Rinderhaltung, das Hühnermobil, die Pädagogik, die Fleischvermarktung und allerhand administravie Bürotätigkeiten. Mir liegt eine artgerechte Tierhaltung sehr am Herzen. Wir haben seit einigen Jahren eine Kooperation mit der Gmeinde Baiersbronn und freuen uns, dass wir für die Schlachtung ein Mobil leihen können und somit den Tieren den Stress der Fahrt ersparen. Außerdem führe ich seit drei Jahren mit meinen Rindern ein holistisches Weidemanagement, sodass wir bei der Heuernte mehr Ertrag erwirtschaften können. Ich mache gerne Hofführungen und erzähle Euch mehr über meine Arbeit und meine Philosophie als Landwirt!

Mutterkuhhaltung

In unserer Mutterkuhhaltung leben ca. 10 Kühe mit Ihren Kälbern, Jungrindern und Jungbullen. Insgesamt sind das ca. 25 Tiere. Im Sommer grasen die meisten Tiere auf den Weiden und Wiesen rund um den Hof und ein kleiner Teil im schönen Reinerzau auf unserer „Jungviehalm“. Im Winter lebt die ganze Herde in einem Laufstall mit Auslauf, den die Tiere auch bei kältester Witterung durchgehend nutzen.
Die gesamte Fütterung erfolgt ausschließlich durch Gras im Sommer und viel Heu und etwas Grassilage im Winter. Wir verfüttern kein Getreide oder sonstiges Mastfutter.

In unserer Kuhherde leben mehrere Bullen, die für die Fortpflanzung auf natürlichem Weg sorgen, künstliche Besamung gibt es bei uns nicht. Kühe und Kälber bleiben nicht nur nach der Geburt, sondern mindestens das ganze erste Jahr zusammen. Wir begreifen unsere Kuhherde als einen Organismus, in den möglichst wenig eingegriffen wird. Deshalb halten wir die Tiere bis auf die weiblichen „Almrinder“ in einer großen Gruppe und unterteilen die Herde nicht in Untergruppen wie Kühe mit Kälbern, kleine Absetzer, größere Absetzer,…
Die Tiere, welche wir nicht zur Weiterzucht in der Herde behalten können, werden im Alter von ca. 2,5 Jahren in einer nahen Metzgerei geschlachtet und verarbeitet. Das so gewonnene Fleisch kann über die Ökokiste und im Hofladen bezogen werden. Wir schlachten keine Kälber oder Absetzer, alle unsere Tiere dürfen Ihr Erwachsenenalter erreichen.

KI generiert: Das Bild zeigt eine landwirtschaftliche Szene, in der eine Person in grüner Kleidung neben mehreren Kühen auf einem Bauernhof steht. Die Hauptinhalte sind die Kühe auf einer eingezäunten Weide und der Mensch, der sie beobachtet.
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Hühnern, die um einen kleinen mobilen Hühnerstall auf einer grünen Wiese versammelt sind. Im Hintergrund ist eine bewaldete Landschaft unter einem klaren Himmel zu sehen.

Das Hühnermobil

Wie ja viele, einige oder manche von Ihnen mitbekommen haben, betreiben wir auf dem Hofbauernhof seit 2011 ein vollmobiles Hühnermobil mit 225 Legehennen um eine Hühnerhaltung betreiben zu können, die die Attribute „Freilandhaltung“, „artgerecht“ „nachhaltig“ und „ökologisch“ wirklich verdient und die außerdem besonders schmackhafte und gesunde Eier, die wiederum das Attribut „Lebensmittel“ verdienen, zu Ihnen nach Hause bringt!  

Uff, was für ein Satz.

Dieses Hühnermobil wurde damals durch ca. 70 „Eier-Aktionäre“ ermöglicht, die mit einem frei wählbaren Betrag von € 300,- aufwärts Ihre Eier für einige Monate bis Jahre im Vorhinein bezahlten und damit Ihrem Wunsch nach einer solchen Haltung und Produktion Ausdruck verliehen! Das war für uns als Bio-Bauern ein tolles Verbundenheits-Gefühl und ein sehr schöner Vertrauens-Vorschuss und Zeichen dafür, dass diese Art der Tierhaltung von vielen Menschen gewollt wird.

Das Hühnermobil, das im Rhythmus von ca. zwei Wochen durch den Trecker gezogen (von uns gelenkt…😄) seinen Standort wechselt und damit den Tieren in der Vegetationsperiode eine frische Futtergrundlage (in Form von Gras, aber auch von Käfern, Würmern und anderen Kleinstlebewesen) liefert, hat nun im Laufe der Jahr ca. zwölf Hühnerherden beherbergt!