Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
In spanischsprachigen Ländern und Italien wird sie als Salsa verde, in Frankreich als Sauce verte bezeichnet. Die lateinamerikanischen Varianten basieren teils nicht auf grünen Kräutern,
sondern auf Tomate und Paprika.
In die Frankfurter Grüne Soße (mundartlich Grie Soß oder Grie Sos) gehören traditionell sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Die
Saison beginnt traditionell am Gründonnerstag und dauert bis zum ersten Frost im Herbst. Die beste Qualität haben die Kräuter im Allgemeinen im Mai.
Zur Zubereitung werden die Kräuter sehr fein gewiegt, mit saurer Sahne, Creme fraiche oder Schmand und eventuell hartgekochtem Eigelb verarbeitet, bei einigen Varianten durch ein Sieb
gestrichen (selten) und mit Öl, Essig, Zitrone, Salz und Pfeffer aufgeschlagen. Je nach Rezept können noch andere Zutaten wie Schalotten, Zwiebeln, Knoblauch, Senf und Joghurt hinzugegeben
werden. Meist wird darauf verzichtet, die Soße zu passieren, weil der intensive Kräutergeschmack dadurch verloren geht. Das Eigelb kann entfallen oder durch gehacktes oder gevierteltes
gekochtes Ei ersetzt werden, das am Ende zugegeben wird. In manchen Varianten wird teilweise auch als Grundlage Quark oder Joghurt verwendet, um das Gericht kalorienärmer zuzubereiten. Zur
Frankfurter Grünen Soße reicht man gekochte Kartoffeln und hartgekochte Eier. Häufig wird die Sauce auch als Beilage zu gekochter Ochsenbrust, Tafelspitz oder Fisch gereicht.
Hersteller | Hersteller: ba* |
Verband | Bioland |
Herkunft | Bayern |
Inhalt | Stück |
Weitere Eigenschaften | veganvegetarisch |