News-Ticker:

Carla und Anna haben für die Lokalgruppe „Klima Bündnis Freudenstadt“ eine kleine Filmreihe im Subiaco Freudenstadt organisiert. Es gibt folgende Filme:

Am Do. 23. November „More than Honey“ & am Do., 14. Dezember „Unser Boden, unser Erbe!“

Wir wollen in diesem Rahmen Filme zum Thema Nachhaltigkeit & Umwelt zeigen und im Anschluss zum Gespräch einladen und mit den Leuten vor Ort in Austausch gehen. Wir freuen uns megamäßig, über alle die kommen und mitreden– 20 Uhr geht´s los!
Expertengespräch im Anschluss mit Frieder Harzer von Mellifera aus Freudenstadt!

Äpfel & Birnen vom Obsthof Schindler im Sortiment
Wir freuen uns Euch dieses tolle Obst anbieten zu können!

Der Obsthof Schindler liegt in Mittelbaden (Ortenau) am Fuß der Hornisgrinde auf einer Höhe von ca 160m NN.Auf einer Fläche von 22ha, aufgeteilt in 116 (!) Einzelflächen baut Gerd mit seinem Team Äpfel, Birnen, Mirabellen, Quitten, Kirschen, Zwetschgen und Mispeln nach Demeter Richtlinien an. Besonders beliebt ist der vielseitige Topaz. Ob frisch, im Kuchen, als Mus oder im Saft, eigentlich für alles verwendbar. Bei den Birnen werden wir die Sorten Novembra und Fred bekommen.

„Kühlakku Aufruf“! Dringend…
Ihr Lieben – bitte, bitte gebt uns unsere Kühlakkus wieder mit der Isobox zurück. Unser Bestand wird immer kleiner. Erkennungsmerkmal: grasgrün mit Ökokistenaufdruck. 
Lifehack ;) : einfach in der Kiste lassen und nicht mit den Kühlprodukten ausräumen.

Verstärkung gesucht!

Du, er, sie, es hast Lust mit uns Ökokisten zu packen? Ordentliches und sauberes Arbeiten sind für Dich selbstverständlich? Ab und zu eine 10 Kilo Möhrenkiste zu liften und dabei nicht verkniffen aus der Wäsche gucken ist für Dich kein Problem?

Dann jetzt bewerben oder weitersagen!
Dienstags und Donnerstags ab 11 Uhr bis circa 17/18 Uhr 

(Zusätzlich zum Lohn erwarten Dich Rabatte für den Hofladen, und in der Pause gibt es frische Brötchen aus der Hofbackstube….)

Bewerbung an:
iris@hof-bauern-hof.de

***Weihnachtsmarkt am Samstag, den 09.12.***
Von 11:00-20:00 Uhr öffnen wir wieder Haus und Hof für Euch. Rund 30 AusstellerInnen präsentieren
ihre handgefertigten Werke. Kommt und genießt einen Tag voller Augen- und Gaumenschmaus!

testheading

Da bei uns in wenigen Wochen wieder ein Stall-Wechsel ansteht, unsere Hühner aber für den Suppentopf eigentlich noch zu schade sind und im Rahmen von privater Nutzung noch lange Zeit scharren, picken und Eier legen können, rufen wir allen potenziellen Hühner-Haltern (und solchen, die es werden wollen…) zu: „AB JETZT gibt es die Möglichkeit beim Hofbauernhof Legehennen der Rasse „Lohmann brown plus“ zu erwerben und den Nachschub an eigenen Frühstücks-Eiern langfristig zu sichern!“
Mit 12,00 € pro Henne seid Ihr dabei!

Können Eier überhaupt vegetarisch sein?

Der Eierverbrauch liegt in Deutschland bei ca. 320 Stück pro Kopf und Jahr, eine wie bei unserer Haltung extensiv gehaltene Legehenne legt ca. 250 Eier pro Jahr. Das wiederum heißt, dass wir als Eier-Essende im Prinzip auch dafür mitverantwortlich sind, uns um mindestens ein Suppenhuhn pro Jahr zu „kümmern“…

Die momentane Situation sieht so aus, dass unsere Gefriertruhen noch voll sind mit Hennen aus der letzten Schlachtung. Kommt also unbedingt einmal mal bei uns im Hofladen vorbei und kauft Euch eins der leckeren und sehr schmackhaften Suppenhühner!

Warum wird die Herde überhaupt ausgewechselt?

Letztendlich geht es unter’m Summenstrich um die täglich gelegte Eiermenge bzw. die Ei-Qualität (hierbei vor allem die Schalenfestigkeit), denn je älter die Tiere werden, desto mehr nehmen beide Parameter ab und irgendwann hängt die input-output-putput-Waage zu schief.
Eine Alternative zum Herdenwechsel nach 16-20 Lebensmonaten ist die gezielt durchgeführte Mauser, hierbei legen die Tiere aber mindestens 6 Wochen keine Eier, werden aber natürlich weiterhin gefüttert. Die dadurch notwendig würdene Preissteigerung ist aber sehr schwierig zu kommunizieren.
Die Nutzungsdauer der Herde hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie lange schafft man es, den Bestand überhalb einer Mindestanzahl zu halten (dagegen arbeiten Fuchs, Marder und Milan Hand in Hand mit dem leider nie gänzlich vermeidbaren menschlichen Versagen -Stalltür offen gelassen, kein Strom auf dem Fuchszaun, Fütterungsfehler…).

Zur Hybrid-Rasse Brown plus

Die Lohmann Brown plus ist eine von der Firma Lohmann Tierzucht für die ökologische Haltungsform entwickelte braune Legehenne. Sie hat einen friedlichen ruhigen Charakter. Neben einer guten Futterverwertung und einer stabilen Legeleistung zeichnet sie sich durch Ihre gute Verträglichkeit mit 100% ökologischen Fütterungskonzepten aus.


Bei Fragen könnt ihr gerne Roland ansprechen: roland@hof-bauern-hof.de