News-Ticker:

Carla und Anna haben für die Lokalgruppe „Klima Bündnis Freudenstadt“ eine kleine Filmreihe im Subiaco Freudenstadt organisiert. Es gibt folgende Filme:

Am Do. 23. November „More than Honey“ & am Do., 14. Dezember „Unser Boden, unser Erbe!“

Wir wollen in diesem Rahmen Filme zum Thema Nachhaltigkeit & Umwelt zeigen und im Anschluss zum Gespräch einladen und mit den Leuten vor Ort in Austausch gehen. Wir freuen uns megamäßig, über alle die kommen und mitreden– 20 Uhr geht´s los!
Expertengespräch im Anschluss mit Frieder Harzer von Mellifera aus Freudenstadt!

Äpfel & Birnen vom Obsthof Schindler im Sortiment
Wir freuen uns Euch dieses tolle Obst anbieten zu können!

Der Obsthof Schindler liegt in Mittelbaden (Ortenau) am Fuß der Hornisgrinde auf einer Höhe von ca 160m NN.Auf einer Fläche von 22ha, aufgeteilt in 116 (!) Einzelflächen baut Gerd mit seinem Team Äpfel, Birnen, Mirabellen, Quitten, Kirschen, Zwetschgen und Mispeln nach Demeter Richtlinien an. Besonders beliebt ist der vielseitige Topaz. Ob frisch, im Kuchen, als Mus oder im Saft, eigentlich für alles verwendbar. Bei den Birnen werden wir die Sorten Novembra und Fred bekommen.

„Kühlakku Aufruf“! Dringend…
Ihr Lieben – bitte, bitte gebt uns unsere Kühlakkus wieder mit der Isobox zurück. Unser Bestand wird immer kleiner. Erkennungsmerkmal: grasgrün mit Ökokistenaufdruck. 
Lifehack ;) : einfach in der Kiste lassen und nicht mit den Kühlprodukten ausräumen.

Verstärkung gesucht!

Du, er, sie, es hast Lust mit uns Ökokisten zu packen? Ordentliches und sauberes Arbeiten sind für Dich selbstverständlich? Ab und zu eine 10 Kilo Möhrenkiste zu liften und dabei nicht verkniffen aus der Wäsche gucken ist für Dich kein Problem?

Dann jetzt bewerben oder weitersagen!
Dienstags und Donnerstags ab 11 Uhr bis circa 17/18 Uhr 

(Zusätzlich zum Lohn erwarten Dich Rabatte für den Hofladen, und in der Pause gibt es frische Brötchen aus der Hofbackstube….)

Bewerbung an:
iris@hof-bauern-hof.de

***Weihnachtsmarkt am Samstag, den 09.12.***
Von 11:00-20:00 Uhr öffnen wir wieder Haus und Hof für Euch. Rund 30 AusstellerInnen präsentieren
ihre handgefertigten Werke. Kommt und genießt einen Tag voller Augen- und Gaumenschmaus!

testheading

Wenn man sich mit der Thematik Demeter und und biodynamische-Landwirtschaft beschäftigt, dann stößt man früher oder später auf das Wort „Präparate“. Doch was genau ist das eigentlich und wofür? Voodoo-Zauber, Hexenküche oder einfach nur ein paar kleine Öko Spinnereien? Irgendwas mit den Kuhörnern glaubt man da schon mal gehört zu haben … aber so ganz genau wissen es die meisten dann doch nicht.

Bei unserer Teilnahme am Präparatetag im Frühjahr beim Forschungsring e.V. in Darmstadt konnten wir verschiedene Präparate, die über den Winter vergraben waren aus ihren tierischen Hüllen herauslösen und lernten nebenbei welche Eigenschaften welches Präparat besitzt.

Dazu ein kleiner Exkurs:

Für jeden Demeter-Landwirt ist der Einsatz der Präparate verpflichtend. Mit ihrer Hilfe wird die Fruchtbarkeit des Bodens gefördert, das Wachstum der Pflanzen und die Gesundheit der Tiere gestärkt. Der Natur wird zurückgegeben, was wir ihr entnehmen. Für die Herstellung werden pflanzliche, mineralische und tierische Substanzen kombiniert und den Kräften der Natur ausgesetzt, um sie dann in veränderter Form dem Boden wieder zuzuführen.

Es gibt zwei Sorten von Präparaten: Die sogenannten Kompostpräparate, aus sechs Heilkräutern samt tierischen Hüllen hergestellt, die dem kompostierten Mist zugegen und auf diesem Weg auf die Felder und an die Pflanzen gebracht werden. Und zwei verschiedene Spritzpräparate, eines aus Kuhmist und eines aus Kieselgestein welche rhythmisch im Wasser verrührt und auf den Feldern versprüht werden.

Allgemein kann man sie als Heilmittel, Bodenverbesserer, Pflanzenstärkungsmittel, energetische Nachschublieferung und wohltuende Prophylaxe für Lebensprozesse betrachten, die dadurch geordnet verlaufen. Jahrzentelange Beobachtungen zeigen, dass ihre wichtigste Wirkung die Harmonisierung ist: „Wo etwas zu viel ist, wird es weniger, wo etwas zu schwach ist, wird es stärker.“ Präparate sorgen also für Ausgleich. Da sie auf energetischer Ebene angesiedelt sind und Abläufe bedingen, die von manchem als geradezu mystisch bezeichnet werden, bieten die Präparate wie kaum ein anderes Element im Öko-Landbau Anlass zu Verwunderung und oftmals auch zu ironischen Bemerkungen.

Kern der Demeter-Bemühungen ist immer die Verlebendigung des Bodens. Nur in vitalem Boden können die Pflanzen harmonisch wachsen und somit letztendlich gesunde Nahrung entstehen.

Wer sich für diese Thematik interessiert, findet viele lesenswerte Artikel zu diesem Thema auf www.demeter.de und wer möchte, darf uns natürlich auch jederzeit persönlich besuchen und Fragen stellen 🙂
.